Frage:
Problem mit Digicam und Frage zu guten Kameraakkus/Ladegeräten?
?
2010-06-03 01:55:48 UTC
Hallo in die Runde,

meine Digitalkamera ist noch nicht so besonders alt, macht meiner Meinung nach auch tolle Bilder, aber das Display hat oben rechts einen Totalausfall (sieht irgendwie so ausgelaufen aus, da wird also nichts mehr angezeigt). Die Kamera wurde nie unsanft behandelt, ist auch nie herunter gefallen, gegen gestoßen oder so - der Fehler mit dem Display kam ganz plötzlich ohne Grund.
Ich habe am selben Tag noch fotografiert und plötzlich war danach das Display kaputt.

Obwohl da noch Garantie drauf ist, will ich sie nicht zum Hersteller schicken, denn der wird mir den Schaden doch bestimmt als "Selbstverschulden" ankreiden (schätze ich) - der wird sagen, das Ding wäre herunter gefallen oder so und dann kostet mich die Reparatur bestimmt mehr, als wenn ich mir gleich eine ganz neue Kamera kaufe.
Fotografieren kann ich mit dem Ding noch, nur ganz oben rechts stehen auf dem Display die ganzen Angaben zum Blitzlicht ein/aus, Beleuchtungszeit, Batteriestatus und so - das alles sehe ich ja nun nicht mehr, da diese Stelle komplett weiß ist und darunter dann noch eine komplett schwarze Stelle kommt, die ziemlich groß ist.
Beim letzten Knipsen waren die Batterien gerade als ich sie brauchte leer - und immer wieder neue zu kaufen, wird auf Dauer zu teuer. Also wollte ich mir "gute" Akkus und ein "gutes" Ladegerät dafür kaufen. Nur... welche Akkus (müssen Mignonzellen mit hoher mA-Zahl sein, die Kamera ist ein Stromfresser) und welches Ladegerät ist 1. gut und 2. bezahlbar (günstig)?

Lohnt sich das in euren Augen überhaupt noch für eine teilweise defekte Kamera? Ich bin mir da nämlich so unsicher...
Andererseits verstelle ich beim Fotografieren eigentlich eh nichts bis auf den Zoom, also in die ganzen Menüs auf dem Display muss ich eh nicht andauernd. Ich könnte also weiterhin so knipsen, aber ärgerlich ist's halt nun schon, da ich ja nie sehen kann, wie voll die Batterien noch sind.

Eure Meinung: Ladegerät plus Akkus kaufen? Neue Cam kaufen? Selber das Display austauschen wird wohl nicht so leicht machbar sein, denke ich (hab da auch null Ahnung von, ob das überhaupt geht). Oder doch Reparatur über den Hersteller versuchen? Wäre dann nur blöd, wenn der sagt, das wäre alles meine eigene Schuld gewesen und ich soll dafür selber zahlen.

(Ein Freund von mir hatte dasselbe Problem (beim selben Hersteller!) und der hat seine Kamera eingeschickt zur Reparatur. Er sollte dann entweder 50 € Reparaturkosten bezahlen, 20 € Porto damit er sie kaputt zurück geschickt kriegt oder eben gar nichts, dann verschrottet der Hersteller das Ding eben gleich). Was soll ich nun tun?
Vier antworten:
anamy
2010-06-03 03:14:45 UTC
Du musst die Kamera doch nicht unbedingt zum Hersteller schicken, bring sie mit Kassenbon dorthin, wo Du sie gekauft hast und erklär das vernünftig. Die Garantie sollte auf jeden Fall noch greifen und Du bekommst eine neue. Wenn nicht, was ich eiglich nicht glaube, nimmst sie halt wieder mit. vllt. gehst sie mit jemandem zusammen zurückbringen, wenn Du Dich dann sicherer fühlst, wünsch Dir Erfolg :)

Ladegeräte gibts manchmal in Supermärkten gleich zusammen mit 4 Akkus, das sind dann nicht unbedingt die besten, aber du willst sicher auch für ein Ladegerät nich soviel wie für die Kamera ausgeben.

Ladegeräte mit Kapazitätsanzeige gibts z.B. bei Conrad a die kosten schon wenigs 35 €

Sanyo Eneloop , das sind die besten NiMh Akkus sind, die zurzeit auf dem Markt sind und gibt es auch bei Conrad (in jeder größeren stadt) gleich zusammen mit Lader.

Wühl Dich mal hier durch:



Nachtrag @Darkhound77

wirf doch nicht gleich die Flinte ins Korn, ALDI ist international, Du solltest Dich an einen Markt in Deiner Nähe wenden oder kontaktierst ALDI erstmal (2. Link) Hab jetzt den Link von ALDI Nord geschickt; weiß ja nicht wo Du Dich rumtreibst;) Ich denke schon, dass sie Dir einen Tipp geben, der Dir weiterhilft. Gutes Gelingen und schönen Sonntag !
Jona
2010-06-05 03:06:29 UTC
Ich arbeite in einem Fotofachgeschäft und schicke öfters von Kunden Kameras ein.



Wenn noch Garantie drauf ist und Eigenverschulden nicht nachgewiesen werden kann musst Du schonmal garnichts bezahlen.

Wir schicken sie ein mit den Hinweis auf Garantiereparatur.



Sollte tatsächlich Eigenverschulden nachgewiesen werden - und da sitzen Fachleute, niemand der Dich ausnehmen möchte - bekommen wir die Kameras innerhalb der Garantiezeit kostenlos zurück.



Anders sieht es aus wenn deutlich zu erkennen ist das die Kamera einen Fallschaden hat (abgesplitterte oder abgeschürfte Kanten, Beulen, ...) oder nass geworden ist - oder aber Du sie nach Ablauf der Garantie ! einschickst.



Dann wird automatisch eine Art Kostenvoranschlag gemacht - und so wird es bei Deinem Freund gewesen sein - dann ist ja klar das Du falls Du die Kamera doch nicht reparieren lassen möchtest den Kostenvoranschlag bezahlen musst.



Das ist also nicht der Preis für das Porto sondern der gemachte Kostenvoranschlag den Dein Kumpel bezahlen sollte. Der aber entfällt falls Du sie da lässt oder reparieren lässt.



Es gab aber auch schon Fälle wo man sich telefonisch mit der Firma einigen konnte und niemand etwas bezahlen musste - selbst als einmal das Display eines Kunden gebrochen war - obwohl sich die Kamera laut Aussage des Kunden in einer Tasche befand.

Die Firmen möchten ja schließlich das Du dann auch wieder eine Kamera ihrer Firma kaufst - und wer würde das schon wenn der Support sich so stur stellt.



Selber kannst Du das Display nicht wechseln.



Sollte bei Dir tatsächlich Eigenverschulden nachgewiesen werden - und das muss die Reparaturfirma erstmal beweisen würde eine Reparatur des Displays ca. 120 Euro kosten.



Es wird ja alles in den Billigländern hergestellt - aber die Reparatur erfolgt in Deutschland und in Deutschland kostet eine Feinmechanikerstunde ab 50 Euro aufwärts und da ist das Ersatzteil noch nicht dabei.

Einige Firmen haben auch Pauschalpreise - da spielt es keine Rolle was defekt ist - sofern es nicht die Elektronik durch Wasserschaden betrifft (denn dann wird eine Reparatur abgelehnt).





Ich würde an Deiner Stelle einfach mal den Hörer in die Hand nehmen und der Aldi-Support-Hotline den Fall schildern. Vielleicht findet sich da schon eine Lösung.



Man wäre ja schön blöd wenn man das nicht versuchen würde.



Bedenke - Du hast Gewährleistung - das ist nicht mit Garantie zu vergleichen.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.



Gewährleistung (2 Jahre in Deutschland) betrifft Aldi und innerhalb der ersten 6 Monate liegt bei Aldi die Beweislast das der Mangel nicht schon beim Kauf bestand !



MfG
samantha
2010-06-03 15:24:33 UTC
mal eine Frage mit viel Zusatzinfos. Sehr gut.

Aber was ist das für eine Kamera?



Display? hmm, kann so kommen wie du befürchtest

(wobei 50€ noch recht günstig wären - manche Displays

sind als Ersatzteil schon teurer).



Meine Nikon hatte auch plötzlich nur noch

Querstreifen auf dem Display.

Habe ich für 140€ reparieren lassen

(Garantie war längst vorüber) und dann habe ich bei Nikon

selbst oder in einem Forum gelesen, dass es ein

typischer Fehler der Serie ist, der auch noch Jahre

nach dem Kauf auf Kosten von Nikon repariert wird

(Kulanz, vielleicht billiger als eine teure Rückrufaktion).



Also Herstellerseite befragen, Foren durchlesen,

zum Händler gehen und Garantieansprüche geltend machen.



Schlimmstenfalls lässt du sie eben verschrotten -

besser als gleich weg zu werfen.
JW
2010-06-03 04:24:30 UTC
Ich würd sie zu dem Geschäft bringen, wo du sie gekauft hast. Bei den Akkus kommts natürlich drauf an, was man will. Aufladbare AA-Akkus zahlen sich immer aus. Die kann man für so viele verschiedene Geräte verwenden, die kann man immer brauchen. Entweder nimmt man welche, die nicht so eine hohe Kapazität haben, oder man nimmt welche, die eine höhere Kapazität haben und sich dafür selbst schneller entladen.

Ich hab NiMh von Varta mit 2700 mAh, die bringen die meiste Leistung. Das zahlt sich aber nur aus, wenn man einen Systemblitz mit externem Batterieteil hat (da gehen dann 8 von den dingern rein). Sonst tuns die Eneloop auch.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...