?
2010-06-03 01:55:48 UTC
meine Digitalkamera ist noch nicht so besonders alt, macht meiner Meinung nach auch tolle Bilder, aber das Display hat oben rechts einen Totalausfall (sieht irgendwie so ausgelaufen aus, da wird also nichts mehr angezeigt). Die Kamera wurde nie unsanft behandelt, ist auch nie herunter gefallen, gegen gestoßen oder so - der Fehler mit dem Display kam ganz plötzlich ohne Grund.
Ich habe am selben Tag noch fotografiert und plötzlich war danach das Display kaputt.
Obwohl da noch Garantie drauf ist, will ich sie nicht zum Hersteller schicken, denn der wird mir den Schaden doch bestimmt als "Selbstverschulden" ankreiden (schätze ich) - der wird sagen, das Ding wäre herunter gefallen oder so und dann kostet mich die Reparatur bestimmt mehr, als wenn ich mir gleich eine ganz neue Kamera kaufe.
Fotografieren kann ich mit dem Ding noch, nur ganz oben rechts stehen auf dem Display die ganzen Angaben zum Blitzlicht ein/aus, Beleuchtungszeit, Batteriestatus und so - das alles sehe ich ja nun nicht mehr, da diese Stelle komplett weiß ist und darunter dann noch eine komplett schwarze Stelle kommt, die ziemlich groß ist.
Beim letzten Knipsen waren die Batterien gerade als ich sie brauchte leer - und immer wieder neue zu kaufen, wird auf Dauer zu teuer. Also wollte ich mir "gute" Akkus und ein "gutes" Ladegerät dafür kaufen. Nur... welche Akkus (müssen Mignonzellen mit hoher mA-Zahl sein, die Kamera ist ein Stromfresser) und welches Ladegerät ist 1. gut und 2. bezahlbar (günstig)?
Lohnt sich das in euren Augen überhaupt noch für eine teilweise defekte Kamera? Ich bin mir da nämlich so unsicher...
Andererseits verstelle ich beim Fotografieren eigentlich eh nichts bis auf den Zoom, also in die ganzen Menüs auf dem Display muss ich eh nicht andauernd. Ich könnte also weiterhin so knipsen, aber ärgerlich ist's halt nun schon, da ich ja nie sehen kann, wie voll die Batterien noch sind.
Eure Meinung: Ladegerät plus Akkus kaufen? Neue Cam kaufen? Selber das Display austauschen wird wohl nicht so leicht machbar sein, denke ich (hab da auch null Ahnung von, ob das überhaupt geht). Oder doch Reparatur über den Hersteller versuchen? Wäre dann nur blöd, wenn der sagt, das wäre alles meine eigene Schuld gewesen und ich soll dafür selber zahlen.
(Ein Freund von mir hatte dasselbe Problem (beim selben Hersteller!) und der hat seine Kamera eingeschickt zur Reparatur. Er sollte dann entweder 50 € Reparaturkosten bezahlen, 20 € Porto damit er sie kaputt zurück geschickt kriegt oder eben gar nichts, dann verschrottet der Hersteller das Ding eben gleich). Was soll ich nun tun?