Hallo,
ich glaube nicht, dass es an der Kamera liegt. Viele Akkus sind einfach grottenschlecht und haben bei weitem nicht die Leistung, mit denen sie beworben werden.
Wenn Du an Deiner Kamera weiterhin Freude haben willst, würde ich ein paar Euro in gute Akkus und ein gutes mikroprozessorgesteuertes Ladegerät investieren.
Hervorragende Akkus sind die Sanyo Eneloops. Das Ladegerät von Sanyo taugt aber nichts.
Ein gutes Ladegerät:
http://www.amazon.de/Technoline-BC-700-Akku-Ladeger%C3%A4t-schwarz/dp/B000WILI42/ref=pd_cp_ce_0
Die Akkus:
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Mignon-Batterien-Pack/dp/B000IDUOPA/ref=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1302550026&sr=1-9
Die Eneloops haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu anderen Akkus kaum Selbstentladung haben.
Du kannst diese Akkus daher auch in Tastaturen, Mäusen, Fernbedienungen, Uhren etc. verwenden und wirst feststellen dass sie viel länger halten als normale Akkus.
Zum Einwand von Kater möchte ich noch anmerken:
Ich habe selbst Kameras, die mit Batterien keine 20 Fotos machen. Mit Eneloops machen sie 250...
Sie Dir einfach die Bewertungen, insbesondere im Hinblick auf Kameras an. Die Eneloops sind mit normalen Akkus nicht vergleichbar
http://www.amazon.de/product-reviews/B000IDUOPA/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
Ich benutze die Eneloops sogar in elektrischen Heizungs-Stellantrieben. Normale Akkus waren nach 2 Wochen durch Selbstentladung leer (trotz nominal höherer Kapazität). Eneloops halten genau wie (hochwertige) Batterien ein ganzes Jahr in den Geräten.