@Alwin E ... das was Oliver meint hat mal aber nicht das geringste mit Weißabgleich zu tun! Weißabgleich ist was völlig anderes und hat nichts mit Abschattungen zu tun, sondern mit der Farbtemperatur. Bevor man Halbwissen oder Ahnungslosigkeit verbreitet, sollte man wissen um was es geht und nicht einfach 2 Punkte für eine sinnentleerte Antwort kassieren ...!!
Nun zu meiner Antwort:
Abschattungen am Rand des Bildes können mehrere Ursachen haben. Die zwei wichtigsten Fehlerquellen sind: Zu schwache Blitzleistung, das kann durch Annäherung an das Motiv gelöst werden, oder die Kamera ist falsch eingestellt, was die Belichtungsmessung betrifft, das ist der häufigste Fehler. Die Belichtungsmessung kann je nach Modell auf mehrere Arten geschehen:
1. Mehrfeldmessung
Hierbei wird der gesamte Bildausschnitt zur Belichtungsmessung herangezogen und daraus ein Mittelwert errechnet, der eine gleichmäßige Belichtung des Bildes gewährleistet, das ist meist die Standardeinstellung der Kamera.
2. Selektivmessung
Diese ist nützlich, wenn der Hintergrund aufgrund von Gegenlicht
o. Ä. sehr viel heller ist als das Motiv. Die Selektivmessung erstreckt
sich über ca. 9 % des zentralen Sucherbereichs. Somit wird das Bild zentral korrekt belichtet, zum Rand hin kommt es zu Abschattungen. Diese Einstellung ist bei kurzen Brennweiten empfohlen, wo das Motiv ca. 1/3 des Sucherausschnitts erfasst.
3. Integralmessung
Dies ist eine Methode gemischt aus Mehrfeldmessung und Selektivmessung. Der Fokus liegt hierbei auf ca. 15% der Suchermitte, die korrekt gemessen wird, der Rest wird zu einem Mittelwert errechnet, daraus resultiert die Gesamtbelichtung.
Bei vielen Kameras kann man das einstellen, meist auch verbunden mit dem Autofokus. Ist der Fokus auf die Mitte ausgerichtet, dann wird die Selektivmessung automatisch ausgewählt, liegt der Fokus weiter auseinander wird meist die Integralmessung von der Kamera verwendet. Durch ändern der ISO kann das Problem NICHT behoben werden, im Gegenteil, es kommt ein Bildrauschen hinzu.
Die Sache mit dem "Butterbrotpapier" ist eine typische Lösung (von Hobbypixern) gegen Schlagschatten und hartes Licht, hilft aber nicht offiziell gegen die Abschattungen. Zwar wird das Licht weicher und gleichmäßiger gestreut, aber die Biltzleistung muss dabei um fast 50% erhöht werden von der Kamera ... Fotografen nehmen hierzu einen Bouncer oder eine Softbox, die auch Blitzgeräte erhältlich sind, natürlich nicht für Kompaktkameras!